Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
<< Zurück zur Liste

Besuch bei Freunden

erschienen am 23.05.2025

Am Wochenende vom 17. bis 18. Mai 2025 begaben sich Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Buchholz sowie des Bergbau- und Höhenrettungszuges der Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz auf eine besondere Reise in die Oberlausitz. Anlass war das Jubiläumsfest der Feuerwehr Obercunnersdorf, die auf stolze 165 Jahre Bestehen zurückblicken kann. Gleichzeitig wurde das 65-jährige Jubiläum des Spielmannszuges Obercunnersdorf gefeiert – ein Doppeljubiläum, das mit einem vielfältigen Programm gebührend zelebriert wurde.

Musikalischer Auftakt und Kameradschaftspflege

Am Samstag, den 17. Mai, bot sich den Besucherinnen und Besuchern ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art: Von 11:00 bis 16:00 Uhr traten Blasorchester und Musikzüge aus dem gesamten Landkreis Görlitz auf. Unter dem Motto „Feiern Sie mit uns das 65-jährige Bestehen unseres Musikzuges“ lud der Kreisfeuerwehrverband Görlitz e.V. zum gemeinsamen Lauschen und Verweilen ein. Inmitten dieses musikalischen Rahmens wurde die Kameradschaft zwischen den Feuerwehren gepflegt und ausgebaut.

Ein Höhepunkt unseres Besuchs war die Übergabe eines erzgebirgischen Schwibbogens als Geschenk an unsere Gastgeber – ein Zeichen der Freundschaft und Wertschätzung zwischen der Feuerwehr Obercunnersdorf und den Kameraden aus Annaberg-Buchholz.


Schauvorführungen und Höhenrettung im Fokus


Zwischen 12:00 und 19:00 Uhr konnten die Gäste eine Vielzahl fesselnder Schauvorführungen erleben. Besonders hervorzuheben war die eindrucksvolle Demonstration unseres Höhenrettungszuges, die großen Anklang beim Publikum fand. Weitere Vorführungen der Jugendfeuerwehr und zur Brandbekämpfung gaben spannende Einblicke in das breite Einsatzspektrum der Feuerwehren.

Abschluss mit feierlicher Fahnenweihe

Den krönenden Abschluss bildete die feierliche Fahnenweihe am Samstagabend um 21:00 Uhr. Begleitet von einem großen Feuerwehrorchester und drei Musikzügen wurde die neue Traditionsfahne der Feuerwehr Obercunnersdorf vorgestellt – ein emotionaler Moment, der allen Anwesenden lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Sonntag: Gemeinschaft, Geschichte und Musik

Der Sonntag begann um 09:30 Uhr mit einem stimmungsvollen Blaulichtgottesdienst im Festzelt, zelebriert von Pfarrer Kersten Benzing gemeinsam mit der Kirchgemeinde Obercunnersdorf und dem örtlichen Posaunenchor. In Dankbarkeit für den Einsatz aller Hilfsorganisationen wurde gemeinsam gebetet und innegehalten.

Parallel begann die Anreise historischer Handdruckspritzen, die sich entlang der Dorfstraße präsentierten. Um 13:00 Uhr folgte eine Wasserförderung mit der Alttechnik durch den denkmalgeschützten Ort – ein beeindruckendes Schauspiel für Technikliebhaber und Traditionsfreunde. Die anschließende Ausstellung alter Feuerwehrtechnik sowie ein musikalisches Rahmenprogramm durch das Ensemble „Oberlausitzer Bergblech“ rundeten den Tag ab.

Fazit

Der Besuch bei der Feuerwehr Obercunnersdorf war für alle Beteiligten ein eindrucksvolles und verbindendes Erlebnis. Das liebevoll organisierte Jubiläumsfest zeigte nicht nur die Bedeutung und Tradition des Feuerwehrwesens in der Region, sondern auch die starke Verbundenheit und Kameradschaft zwischen Feuerwehren über Kreis- und Landesgrenzen hinweg.

Wir danken unseren Gastgebern herzlich für die Einladung und die herzliche Aufnahme und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen – sei es im Erzgebirge oder in der Oberlausitz.



geschrieben von: PR